Lehrkraft/Lernbegleiter*in (m/w/d) Sekundarstufe Bereich Gesellschaftswissenschaften
Die Freie Schule Untertaunus (FSU) ist eine vielfältige Schulgemeinschaft mit über 170 Kindern im Alter von 10 Monaten bis zum Mittleren Schulabschluss. Die Sekundarstufe befindet sich im Ausbau von aktuell 75 auf abschließend 90 Kindern.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Fachliche Begleitung in Kursen, bei fächerübergreifenden Projekten und bei eigenen Projekten/Themen der Schüler*innen
- Beziehungskompetente Begleitung der Kinder einer jahrgangsübergreifenden Lerngruppe in ihren Lebens- und Lernprozessen und dabei
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen pädagogischen Team
- Begleitung und Etablierung demokratischer und partizipativer Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse im Schulleben
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der engagierten Elternschaft
Wir bieten:
- Einen interessanten und inspirierenden Arbeitsplatz mit viel Raum für Gestaltung mit Vollzeitbeschäftigung oder auch in Teilzeit.
- Kreative, wertschätzende und lösungsorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
- Arbeiten und Lernen in einer fortschrittlichen digitalen Umgebung
- Regelmäßige pädagogische Tage zur Schulentwicklung, sowie Supervision und Möglichkeiten zur Fort- & Weiterbildung
- Ein Gehalt in Anlehnung an den TVöD
Wir wünschen uns:
- eine pädagogische Fachkraft mit Freude, Offenheit und Neugier im beziehungskompetenten Umgang mit Kindern
- Vertrauen in die selbstbestimmte Entwicklung der Kinder und Kompetenz im Umgang mit Verschiedenheit in Lerngruppen
- Interesse an alternativen pädagogischen Konzepten und Sehnsucht nach neuen Formen der partizipativen Zusammenarbeit
- Eine aufgeschlossene, empathische und authentische Persönlichkeit
- Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Gestaltungsfreude
- Bereitschaft sich auch als Lernende*r im zwischenmenschlichen Beziehungsprozess zu verstehen
- Kompetenzen im Umgang mit digitalen Tools und Motivation zu ihrer gemeinsamen Weiterentwicklung
- Vorzugsweise Masterabschluss inkl. Referendariat oder 2. Staatsexamen