Kunstpädagog/in

Die Freie Schule Untertaunus ist eine staatlich genehmigte Grundschule und Gesamtschule bis Klasse 10, die 1986 von einer Elterninitiative gegründet wurde. Zur FSU gehören neben der Sekundarstufe Krippe, Kita und der Grundschulbereich. Wir arbeiten ganztägig, inklusiv und stets jahrgangsübergreifend von der Krippe bis zum Abschluss. 

Unser Versprechen an Dich

    • kreatives, selbstbestimmtes und selbständiges Arbeiten
    • Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Schule
    • eine familiäre Arbeitsatmosphäre
    • kleine Lerngruppen
    • Teil unserer Schulgemeinschaft zu sein
    • Projektarbeit mit SchülerInnen
    • Bezahlung nach Haustarif
    • Weiterentwicklung, Supervision und Fortbildung

Voraussetzungen und Aufgaben

  • Kunstunterricht in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 im Nachmittagsbereich
  • zwei Nachmittage in der Woche (Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 15:30)
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts
  • ·Dokumentation zur Erstellung der Lernberichte
  •  eine abgeschlossene Ausbildung/Studium
  • ·Lehrbefähigung bzw Unterrichtsgenehmigung für den allgemeinbildenen Sekundarbereich I (Quereinstieg ist möglich)
  • Identifikation und Auseinandersetzung mit unserer Art, Schule zu denken
  • eine offene und neugierige Haltung
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und daran, sie auf ihren individuellen, selbstbestimmten Lernwegen zu begleiten
  • dass Du authentisch und empathisch auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen kannst
  • die Bereitschaft, Kinder als gleichwürdig anzuerkennen und mit ihnen auf Augenhöhe    zusammenzuarbeiten
  • dass Du bereit und fähig bist, im Team zu arbeiten
  • dass Du Dich und Dein Handeln selbst reflektieren kannst
  • Interesse an Weiterbildung und Weiterentwicklung
  • Dokumentation und Aufbereitung der Schülerberichte

Bewerbung online bei: buero@freie-schule-untertaunus.de

*Trotz des häufigen Gebrauchs des Begriffs der „Lernbegleitung“ an freien Alternativschulen erwarten wir von unseren Kolleg*innen mehr, als Lernen zu begleiten. Unsere Teamer*innen sind kompetent für die tägliche Gestaltung des gemeinsamen Lernens für und mit Kindern und Jugendlichen in vertrauensvollen Beziehungen. Dazu orientieren wir uns an den Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Freie Schule Untertaunus e.V.

Scheidertalstr.22b 65326 Aarbergen

Telefon: +49 (0)6120/5767
E-Mail: buero@freie-schule-untertaunus.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner