Herausforderung Wandern

In der Freien Schule Untertaunus gibt es jedes Jahr eine Herausforderungswoche, in der die Schüler sich selbst eine Herausforderung stellen. In der Herausforderungswoche 2023 stellen sich 3 Schüler und Schülerinnen der 8ten Klasse der FSU die Herausforderung den Aar Höhenweg innerhalb von fünf Tagen zu laufen. Also packten sie ihre Rücksacke, holten ihre Wanderstiefel aus […]
FSU wird Naturpark-Schule

Die Freie Schule Untertaunus liegt mitten in der Natur des Naturparks Rhein-Taunus. Diese Umgebung ist für uns schon immer ein Lernort, den wir spontan im Schulalltag, in kleineren Aktionen oder größeren Projekten nutzen. Um diesen Schwerpunkt in unserem Schulprofil noch bewusster im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgestalten zu können, wollen wir in […]
Wie wollen wir 2050 leben?

Die Pandas und 6c (Klassenstufe 5 und 6) haben sich in den drei Wochen vor den Osterferien (13.03.-31.03.2023) mit der Frage „Wie wollen wir 2050 leben?“ beschäftigt. Im Rahmen des Projektes wurde das Modell einer Zukunftsstadt gebaut, viele Präsentationen erarbeitet und ein Ausflug ins Landesmuseum nach Wiesbaden gemacht. Die Zukunftsstadt besteht aus verschiedenen Teilen. […]
Schulgarten

Die Schulgarten – AG findet dienstags und mittwochs auf dem Gelände des Schulgartens statt. Wir arbeiten jeweils 1,5 Stunden, in altersüberreifenden Gruppen. Dienstags arbeiten Kinder im Altern von 5 bis 9 Jahren, mittwochs arbeiten Kinder aus dem Kindergarten, der Grundschule und drei 7-Klässler im Fach Berufsorientierung im Schulgarten mit. Quartal, nach den Sommerferien bis Mitte […]
Projekt SchülerInnen-Firma

Installation einer SchülerInnenfirma in Zusammenarbeit mit dem Schulgarten; Angliederung an das Projekt „Naturpark-Schule“ Die 14 Kinder der 7. Jahrgangsstufe haben im Rahmen eines Projekts, das über das gesamte Schuljahr angelegt war, im Schulgarten regionale Teepflanzen (Zitronenmelisse, Brennessel, Himbeerblätter, Brombeerblätter etc) sowie Pflanzen zur Herstellung eines Kräutersalzes angebaut. Dazu die Planung, gemeinsam mit den Kindern zum […]
Wildnis AG der Grundschule

4. Quartal Schuljahr 2022/2023 11.05.2023: Erkundung unseres Waldplatzes und Hüttenbau 25.05.2023: Hüttenbau 01.06.2023: Spurensuche und Wahrnehmung Spiel: eine Gruppe macht eine Spur und versteckt sich, andere Gruppe verfolgt die Spur und sucht Wahrnehmung: Fuchsgang, Eulenblick, Rehohren Spiel Adlerhorst: Ein/zwei Kinder sind die Adler im Horst, die restlichen Kinder sind die Mäuse und verstecken sich – […]
Ausflug zum Imker

Als Montagsaktion sind die beiden Gruppen der Eingangsstufe, (32 Kinder zwischen 6 und 8 Jahren), in der ersten Juniwoche 2023 zum Imker nach Laufenselden gefahren. Zu Beginn gab es eine Fragerunde und die Kinder berichteten, was sie über Bienen schon alles wussten. Anschließend erzählter der Imker, wie seine Honigbienen leben, stellte die Arbeitsmaterialien vor und […]
Land Art

Land Art: Hier ist die Natur Medium, Atelier und Ausstellungsort zugleich. Land Art braucht keine Technik, die zwischen dem Künstler und der Idee steht. Das lässt einen direkteren Blick auf den künstlerischen Prozess zu. Naturbegegnung: JedeR findet „seinen“ Ort in der Natur und setzt sich allein mit ihr auseinander: Farben, Formen, Texturen. Irgendwann kommt […]
Fahrt mit der Draisine

Fahrt mit der Draisine auf der Aarstrecke Am 15.05.2023 haben die 30 Kinder der Klassenstufe 5 und 6 einen Ausflug mit der Draisine gemacht. Zu Fuß ging es von der FSU bis nach Hausen über Aar. Dort wurden wir von zwei Draisinen und zwei Mitarbeitern vom Arbeitskreis Aartalbahn abgeholt. Auf den Draisinen ging es dann […]
Wildnis Club

Der Wildnis-Club hat einmal wöchentlich über einen Zeitraum von zwei Quartalen für die Kinder der Klassenstufe 5 und 6 stattgefunden. Dort wurde gelernt wie man Feuer ohne Streichhölzer macht. Es wurden Bögen gebaut mit selbstgemachten Schnüren aus Brennnesselfasern. Heilpflanzen und essbare Pflanzen wurden gesucht und kennengelernt. Es wurden Speere und Speerschleudern gebaut. Es sind Unterstände […]